Termine

News

Am musikalischen Umschlagplatz der Welt – Ramesh Shotham denkt, lebt, atmet Rhythmen
Südstadt. Römerpark Cafehaus am Eierplätzchen. Stürmisch ist es heute und weniger los als sonst. Nur ein paar wenige Mütterschieben verstohlen ihre Kinderwägen über die Teutoburger Straße. Ein paar Stücke Pappmaché werden über den Gehweggescheucht. An einem Fensterplatz im Café sitzt er. Sein Gesicht spiegelt sich in der Scheibe. Noch schüchtern. Eine Apfelschorlesteht vor ihm. Im […] weiterlesen
Schichten freilegen, neu laminieren – Nancy Mounir überschreibt den Kanon arabischer Musik
Die Metapher des Re-Mix für eine musikalische Praxis ist durchaus wörtlich zu nehmen: Die Bestandteile eines Stücks werden vom DJ oder Producer neu gemischt, so dass aus dem bekannten Material ein neues Stück entsteht. Diese Kunst hat bis heute anhaltende Diskussionen nach sich gezogen — bleibt der Re-Mix an das Original gekoppelt (wäre also das […] weiterlesen
Die Tentakeln der Geschichte – Ahtapot erkunden den Istanbuler Underground der 70er Jahre
Was für eine Show, was für ein Alarm! Eine türkische Fernsehsendung irgendwann in den 1970er Jahren. Die Farben sind verwaschen, mysteriöse Musik im Hintergrund, der Sänger kündigt irgendwas an, und dann explodiert der Song: »Nous Nous«.Fuzz und Wha-Wha-Gitarren, ein beschwörender, eindringlicher Sound, der durch die mehr liedhaften Strophen gebrochen wird, ehe es wieder im Refrain […] weiterlesen
Freie Stimmen – Der Gitarrist Mahan Mirarab hat den Jazz in Teheran entdeckt
Manche Fragen, die eigentlich nahe liegen, stellt man Musikern in Interviews so gut wie nie. Zum Beispiel: Wie bist du eigentlich zum Musiker geworden? Die Frage ist so banal und zugleich so persönlich, dass man es lieber lässt. Aber Mahan Mirarab, der -Gitarrist und Komponist aus Wien, der 2009 aus Teheran kam und längst global […] weiterlesen
Multiphonics Festival 2023
Zum zehnten Mal hat Multiphonics die Welt zu Gast, und zum zehnten Mal demonstriert dieses einzigartige, besondere Musikfestival die ganze Bandbreite der Klarinetten-Familie. So profund wie vielfältig, so emphatisch wie sinnlich, so weltoffen wie neugierig taucht das Festival in seinem Jubiläumsjahr tiefer denn je in die multiphonischen Klangbereiche von Jazz, Weltmusik und Avantgarde ein. Auf […] weiterlesen
Wegmarken und Wurzeln – Der Kulturverein DIWAN bringt neue iranische Musik nach Köln
Thomas Noël nimmt sich die globale Landkarte der Musik zum Maßstab: Der Musik-Impresario und Multiinstrumentalist aus Gent reist zu den verschiedensten Orten, um dort Musikerinnen und Musiker zu treffen und mit ihnen ihre Stadt klanglich-künstlerisch zu kartografieren. The City’s Song heißt sein Projekt, das er auch filmisch dokumentiert. Letzte Station: Teheran. Da raus sind die […] weiterlesen